Auf dem Holzmarkt sinken die Preise

... der Holzmarkt ist derzeit sehr angespannt. Die Nachfrage ist wegen der Wirtschaftslage und der stagnierenden Bauwirtschaft gesunken – und damit die Preise.

Näheres siehe Bericht u.a. aus der Main Post vom 22. November 2023

Droht Kahlschlag im Steigerwald durch Borkenkäferbefall

... Warum der Borkenkäfer den Steigerwald bedroht?!
Für den Laien sieht der Baum gesund aus, "aber er ist schon klinisch tot".
So die Aussagen von Johannes von Rotenhan und Lorenz Belz von der FBG Kitzingen bei ihrer Besichtigung im Gemeindewald bei Gräfenneuses.

Weiterlesen und zum Bericht der Main Post vom 29. Juni 2023

Fünf Jahrzehnte engagiert gegen Waldsterben und Klimawandel

... wieder durchstreift Richard Veit den Hellmitzheimer Körperschaftswald. 48 Jahre war er Vorsitzender und treibende Kraft der Waldgenossenschaft Hellmitzheim. Im März gab der 87-Jährige sein Amt ab. Mit seinem unermüdlichen und konsequenten Einsatz für eine zukunftsfähige Baummischung ist er bis heute einer der Vorreiter eines nachhaltigen Waldumbaus im Kampf gegen Klimawandel und Waldsterben. Dafür bekam die Hellmitzheimer Waldgenossenschaft im Oktober 2019 von Forstministerin Michaela Kaniber den "Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung" verliehen. ....

Weiterlesen und zum Bericht aus der Main Post vom 08.04.2023

Jahreshauptversammlung 2022

... Die Höhe der erzielten Preise bei der Laubholz-Submission
hatten dann auch einen erfahrenen Mann wie Dieter Rammensee,
Geschäftsführer der FBG Kitzingen überrascht.
Doch überdeckte die Freude nicht die Probleme mit der
Trockenheit, was besonders bei den Neuanpflanzungen zu spüren war.....

Weiterlesen und zum Bericht aus der Main Post vom 20.10.22

Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Arbeit für die Urenkel

... Immer wieder durchstreift Richard Veit den Hellmitzheimer Körperschaftswald. 48 Jahre war er Vorsitzender und treibende Kraft der Waldgenossenschaft Hellmitzheim. Im März gab der 87-Jährige sein Amt ab. Mit seinem unermüdlichen und konsequenten Einsatz für eine zukunftsfähige Baummischung ist er bis heute einer der Vorreiter eines nachhaltigen Waldumbaus im Kampf gegen Klimawandel und Waldsterben. Dafür bekam die Hellmitzheimer Waldgenossenschaft im Oktober 2019 von Forstministerin Michaela Kaniber den "Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung" verliehen. ....

Weiterlesen und zum Bericht aus der Main Post vom 30.11.2019